In meiner Arbeit unterstütze, ergänze und berücksichtige ich die Erziehung der Eltern.
Ich hole das Kind dort ab, wo es in seiner Persönlichkeit steht und fördere es soweit wie möglich.
Ich möchte es als Freund und Helfer auf seinem Lebensweg begleiten.
Im Vordergrund meiner Arbeit steht die ganzheitliche Förderung. Daher sehe ich folgende Bereiche als gleichwertig an:
Förderung der sozialen Kompetenz im alltäglichen Miteinander zu anderen Menschen
- Hilfestellung bei der Eingewöhnung in die Gruppe
- Hilfestellung bei der Lösung von Konflikten
- Erlernen von Selbstständigkeit
- Entwicklung der Persönlichkeit durch Stärkung des Selbstvertrauens
- Einhaltung von sozialen Regeln wie Ordnung halten und Tischmanieren
- Rücksichtnahme gegenüber Anderen
- Zeit selbst bestimmen im Freispiel
Förderung der Sprache
- Das Kind soll Spaß daran bekommen, seine Sprache bei Sing- und Fingerspielen einzusetzen.
- Erkennen, dass es mit Sprache Dinge bewirken kann.
- Erleben, das gemeinsames Handeln Spaß und Freude macht, wenn man miteinander sprechen kann.
- Musikalische Früherziehung
Sachkompetenz
- Wahrnehmung der Sinne.(sehen, fühlen, schmecken)
- Begreifen von Zusammenhängen (nass-trocken, hoch-tief, nah-weit)
- Umgang mit Materialien. (Sand, Wasser, Holz, Pflanzen, Plastik)
- Zubereitung von Mahlzeiten.
- Unterstützung beim An- und Ausziehen.
- Erkundungen der natürlichen und kulturellen Umgebung.(Sparziergang, Spielplatz, Turnen, Kontakt zu Tieren, eigene Sprache, Fremdsprache).